![[2022-05-25_zuschauerinsel_SH-2.jpg]]
Die Zuschauerinsel als Bühnenbild, Foto: Stine Hertel 25.05.2022
# *BESCHREIBUNG*
Skulptur/Publikumsraum, modular, mobil.
Maße: 6m Durchmesser, in 20 Modulen.
Gebaut als Publikumsraum für die Produktion [E.P.I.C.](https://rotterdampresenta.de/E-P-I-C)
Seither umgenutzt:
als dezentrale Zuschauerinseln (u.A. in Baustellengesprächen seit 2022, Raue Kanten, 2023),
hochkant als Ausstellungswand (Nacht der Museen, 2022),
als Bühnenfläche (Lierenfeld, 2024).
Konzeption von Stine, Jan und Thibaut, Gebaut von Thibaut, Bauzeit ca. 10 Tage, August 2022.
Der Zuschauerraum steht in jeder Arbeit neu zur Debatte. Welche Blickwinkel sind interessant, welche wollen wir vorgeben und welche anbieten? Sitzen/Stehen/Liegen/Bewegen? Welche Form des Zuschauens legt der Raum nahe, und wollen wir dem nachgeben?
Für die Konzertperformance E.P.I.C. (link?) spielte die Kreisform eine große Rolle: die sich drehende Schallplatte, runde Objekte aus Plastik, und ein surround-Klang um eine mittige Hörposition. Dafür entwickelten wir 2022 die Zuschauerinsel als szenografischen/skulpturalen Zuschauerraum, der zum Zuschauen und Hören aus der Mitte des Raums heraus einlädt.
Der Unterbau besteht aus Paletten, die Form aus Styropor-Dämmplatten (recycled aus der Produktion [*accident exercises*](https://rotterdampresenta.de/accident-exercises)), die Oberfläche aus geschredderten Autoreifen und einem Bindemittel. Dieses Material wird normalerweise als unterste Schicht von federnden Oberflächen auf Kinderspielplätzen und Sportanlagen verwendet.
Die Oberflächenstruktur wurde mit Interesse für verschiedene Formen des Liegens und Sitzens beim Hören entwickelt, die Werkstoffe wählten wir wegen der inhaltlichen Auseinandersetzung mit dem Material Plastic in E.P.I.C. Die dabei entstehende landschaftliche Struktur wurde später, ab 2024, relevant für die Performance LIERENFELD und anschließend für die Performances der Mehrjahresarbeit „complicity with active landscapes“.
# *MATERIAL*
**60 x Einwegpaletten** 800 x 1200 mm
Preis: 635,00€
**6x Schalbrett** Fichte/Tanne
Preis: 34,68 €
**3x Montageschaum** CMI 1K
Preis: 5,49 €
**200x SPAX Möbel-Schrauben** 3 x 20 mm
Preis: 9,49€
**20x SBR-Granulat**, Schwarz, 3-7 mm, 25kg
Preis: 180€
**4x Polyurethan** PU MR1177, 25kg
Preis: 560€
**2x Lösungsmittelreiniger** FC41/935 5kg
Preis: 90€
**Transportkosten**
Preis: 240€
**jede Menge Styropor**
# *WERKZEUG*
[[Winkelschleifer]]
[[elektrischer Cutter]]
[[Bohrmaschine]] mit Rühraufsatz
[[Mörtelkübel]]
[[Maurerkellen]]
[[Messbecher]]
[[Ausblaspistole]]
[[Teppichmesser]]
[[Farbeimer]]
[[Besen]]
# *ANLEITUNG*
Die Rezeptur für den Gummiboden stammt von [Planet Loisir Equipment](https://youtu.be/P4fVWWYW3kI?si=Q5ONYJH-rOK_kk7M). Es folgt ein Transkript von einem Youtube-Video, dass die Herangehensweise Schritt für Schritt erläutert:
1. Leere den Sack mit SBR (25 kg) in einen Behälter.
2. Füge 2,5 kg von PU25 hinzu.
3. Rühre solange, bis die Masse eine homogene Konsistenz bildet (1 bis 2 Minuten).
4. Nun kannst du die Masse an gewünschter Stelle auftragen.
5. Mit einer Maurerkelle kannst du die Dicke bestimmen.
6. Reinige die Kelle mithilfe von FC41 mit einem Tuch.
7. Lass es für 5 bis 8 Stunden trocknen.
---
![[2022-03-30_zuschauerinsel_SH-1.JPG]]`Palettenlager, Foto: Stine Hertel, 30.03.2022`
![[2022-03-30_zuschauerinsel_SH-3.JPG]]`Layout in der roten Halle, Foto: Stine Hertel, 30.03.2022`
![[2022-03-31_zuschauerinsel_JR-1.JPG]]`Stine bearbeitet das Styropor, Foto: Jan Rohwedder, 31.03.2022`
![[2022-04-05_zuschauerinsel_SH-1.JPG]]`Ein CAD-Modell zur Ermittlung der Mengen , Foto: Stine Hertel, 05.04.2022`
![[2022-04-25_zuschauerinsel_JR-1.jpg]]`Foto: Jan Rohwedder, 25.04.2022`
![[2022-05-12_Zuschauerinsel_JR-7.jpeg]]
![[2022-05-12_Zuschauerinsel_JR-8.jpeg]]
![[2022-05-12_Zuschauerinsel_JR-9.jpeg]]
![[2022-05-12_Zuschauerinsel_JR-11.jpeg]]
![[2022-05-12_Zuschauerinsel_JR-12.jpeg]]
`Fotos: Jan Rohwedder, 12.05.2022`
![[2022-05-12_zuschauerinsel_SH-5.jpg]]`Foto: Stine Hertel, 12.05.2022`
![[2022-05-17_Zuschauerinsel_JR-1.MOV]]
![[2022-05-17_Zuschauerinsel_JR-2.MOV]]
![[2022-05-17_Zuschauerinsel_JR-3.MOV]]
![[2022-05-17_Zuschauerinsel_JR-4.MOV]]
![[2022-05-17_Zuschauerinsel_JR-5.MOV]]
![[2022-05-17_Zuschauerinsel_JR-6.MOV]]
![[2022-05-17_Zuschauerinsel_JR-13.jpeg]]
![[2022-05-17_Zuschauerinsel_JR-14.jpeg]]
![[2022-05-17_Zuschauerinsel_JR-15.jpeg]]`Foto: Jan Rohwedder, 17.05.2022`
![[2022-05-24_zuschauerinsel_SH-1.jpeg]]`Foto: Stine Hertel, 25.05.2022`
![[2022-05-26_zuschauerinsel_SH-1.jpg]]`Foto: Stine Hertel, 26.05.2022`
![[2022-05-26_zuschauerinsel_SH-3.jpg]]`Foto: Stine Hertel, 26.05.2022`
![[2022-06-11_zuschauerinsel_SH-7.jpg]]`Foto: Stine Hertel, 11.06.2022`
![[2022-06-11_zuschauerinsel_SH-13.jpg]]`Foto: Stine Hertel, 11.06.2022`
![[2022-06-11_zuschauerinsel_SH-16.jpg]]`Foto: Stine Hertel, 11.06.2022`
![[2023-06-10_zuschauerinsel_TW.jpeg]]`Foto: Thomas Widera, 10.06.2023`
![[2023-09-22_zuschauerinsel_TW-1.jpg]]`Foto: Thomas Widera, 22.09.2023`
![[2023-09-22_zuschauerinsel_TW-2.jpg]]`Foto: Thomas Widera, 22.09.2023`
![[2024-08-20_zuschauerinsel_NB.jpg]]`Foto: Niels Bovri, 20.08.2024`
![[2024-08-22_zuschauerinsel_NB.jpg]]`Foto: Niels Bovri, 22.08.2024`