![[2024-08-30_Empoere_TW-2.jpeg]] Die Empöre im fertigen Zustand, Foto: Thomas Widera, 30.08.2024 # *BESCHREIBUNG* *Die Empöre* ist eine Deckenkonstruktion, die auf einen kleinen Hochsee-Container (20 Fuß) aufbaut. Sie misst 5 x 5 m. In erster Linie ist sie Büro- und Besprechungsraum. Sie kann aber auch als erhöhte Bühne verwendet werden. # *MATERIAL* ###### Befestigung am Container **4x Stahlplatten**, Stärke: 20 mm, Maße: 200 x 100 mm Preis: 20€, lokale Schlosserei **4x Gewindestangen M10**, á 30 cm Preis: 10€, lokaler Holzhändler **4x Mutter M10 + U-Scheiben M10** Preis: 2€, lokaler Holzhändler ###### das Tragwerk **3x Balken aus Brettschichtholz (BSH)** Fichte/Tanne, Querschnitt: 10 x 20 cm, Länge: 500 cm Preis: 350€, lokaler Holzhändler **10x Konstruktionsvollholz (KVH)** Fichte/Tanne, Querschnitt: 6 x 12 cm, Länge: 500 cm Preis: 285€, lokaler Holzhändler ##### Fußboden **8 m Nesselstoff**, 12€ netto/m Preis: 125€, lokaler Bühnenbedarf **16x Grobspanplatte (OSB)**, vier-seitig, Stärke: 18 mm, Maße: 250 x 62,5 cm, lokaler Holzhändler Preis: 260 €, lokaler Holzhändler **25 m² Transportdecken** / Preis: kostenlos, aufbewahrt und recycelt **200x Dielenschrauben**, 3,5 x 45 Preis: 9€, lokaler Holzhändler **15x Holzdielen**, Fichte/Tanne, Rauhspund, Querschnitt: 21,0 x 121 mm, Länge: 450 cm Preis: 152€, lokaler Holzhändler **4x Dachlatten Fichte/Tanne**, Querschnitt: 30 x 50 mm, Länge: 500 cm Preis: 20€, lokaler Holzhändler ##### für die Absturzsicherung **5x Stahl-Vierkantrohr**, Stärke: 3 mm, Querschnitt: 40 x 40 mm, Länge: 5000 mm Preis: 444€, regionaler Stahlhändler **4x Balkenschuhe** 60 x 100 mm Typ B Preis: 11€, Baumarkt **6x Balkenschuhe** 100 x 200 mm Typ B Preis: 18€, Baumarkt # *WERKZEUG* ###### für die Befestigung am Container MIG/MAG-Multischweißgerät Parkside ###### für das Tragwerk und den Fußboden [[Tauchkreissäge]] 2x [[Akkuschrauber]] [[Schlagbohrmaschine]] [[Leiter]] [[Wasserwaage]] [[Nähmaschine]] [[Teppichmesser]] ###### für die Absturzsicherung MIG/MAG-[[Schweißgerät]] Parkside [[Akkuschrauber]] [[Bohrmaschine]] [[Bohrständer]] # *ANLEITUNG* Nach einer mehrwöchigen Entwurfsphase begannen wir am 27.02.2023 mit den Holzarbeiten. Zuerst schweißte uns Ivo vier Stahlplatten mit Bohrloch an den Hochsee-Container, damit wir kraftschlüssige Befestigungspunkte an den vier Ecken des Containers haben (2). Wir befestigten die großen Balken (20 x 12 cm) an den Container (3). Einen weiteren Balken stellten wir auf zwei Pfosten auf (4). Damit war die erste Trägerschicht hergestellt. Wir schraubten die kleinen Balken (12 x 6 cm) auf die erste Trägerschicht; und fertig war die zweite Trägerschicht. Als nächstes verlegten wir die OSB-Platten. Doch um eine angenehmere Ansicht von unten herzustellen, verlegten wir unter der Plattenlage Bahnen mit Nesselstoff (5). An den Rändern ließen wir Stoff überstehen, um ihn später in die Fußleisten einzuarbeiten (6). Nachdem die OSB-Platten befestigt waren, verlegten wir Transportdecken, um eine schalldämmende Schicht zwischen der Plattenlage und der Dielenlage herzustellen. Daraufhin verlegten wir die Dielen (7). Wir wickelten die überstehenden Stoffbahnen auf die Dachlatten und montierten sie als Fußleisten. Daraufhin folgte eine lange Konzeptionsphase, wie die er Raum auf der Empoere möbliert werden soll (8). Soll es ein Zelt sein? (9) Im zweiten Bauabschnitt stellten wir die Brüstung her und entwickelten die Zeltkonstruktion weiter (10). Unser Stahlhändler konnte die Stahl-Vierkantrohre bereits im passenden Zuschnitt liefern. Stine und Carina schweißten die Balkenschuhe an die kurzen Zuschnitte (11). Währenddessen bereiteten Niels und Jan die Befestigung für die Zeltkonstruktion vor (12). Wir montierten sie als Stäbe an der ersten und zweiten Trägerschicht. Dann schweißten wir die langen Zuschnitte als Handlauf auf die Stäbe. ![[2025-03-26_empoere_TW.pdf]] --- ![[2023-02-28_empoere_SH-2.mov]]`(2): Ivo am schweißen, Film: Stine Hertel, 28.03.2023` ![[2023-02-28_empoere_EA-1.JPG]]`(3): die Balken liegen waagerecht, kurz vor ihrer Befestigung, Foto: Emre Abut, 2023-02-28` ![[2023-02-28_empoere_EA-2.JPG]]`(4): der dritte Balken wird auf zwei Pfosten aufgestellt, Foto: Emre Abut, 28.02.2023` ![[2023-02-28_empoere_EA-10.JPG]]`(5): Stine und Dave tackern den Nesselstoff auf die Balken, Thomas gönnt sich ne Pause, Foto: Emre Abut, 28.02.2023` ![[2023-03-01_empoere_EA-1.JPG]]`(6): eine Besprechung zu Beginn des nächsten Tages, Foto: Emre Abut, 01.03.2023` ![[2023-03-01_empoere_EA-3.JPG]]`(7): Dave und Thomi verlegen die Transportdecken, Foto: Emre Abut, 01.03.2023` ![[2023-03-01_empoere_EA-9.JPG]]`(8): Dave und Jan verlegen die Dielen... Foto: Emre Abut, 01.03.2023` ![[2023-03-01_empoere_EA-10.JPG]]`...Niels schneidet sie zu, Foto: Emre Abut, 01.03.2023` ![[2023-03-03_empoere_EA-5.JPG]]`(9): Konzeptionsphase am Modell, Foto: Emre Abut, 02.03.2023` ![[2023-03-02_empoere_EA-3.JPG]]`(10): Jan bereitet ein Modell aus Zeltstangen vor, Foto: Emre Abut, 02.03.2023` ![[2023-03-30_empoere_EA-1.JPG]] ![[2023-03-30_empoere_EA-2.JPG]]![[2023-03-30_empoere_EA-3.JPG]] ![[2023-03-30_empoere_EA-4.JPG]] `2023-03-30` ![[2023-03-30_empoere_EA-14.JPG]] `2023-03-30` ![[2023-03-31_empoere_EA-1.JPG]] ![[2023-03-31_empoere_EA-7.JPG]] `2023-03-30 bis 2023-03-31`